Liebe Vereinsmitglieder,
die Mitgliederversammlung des TuS Felde hat 2018 die Einführung eines verbindlichen Arbeitsdienstes für alle aktiven Sportler ab 16 Jahren von 3 Std. pro Jahr beschlossen, wobei mindestens zwei Termine pro Jahr zur Auswahl gestellt werden. Ziel des Arbeitsdienstes ist es, mit einer Vielzahl von Helfern merklich die Sportbedingungen für alle Aktiven unseres Vereins zu verbessern. Jeder arbeitet natürlich jeweils nur im Rahmen seiner körperlichen Fähigkeiten. Zudem freuen wir uns, wenn uns auch wieder Kinder und Jugendliche unterhalb der Altersgrenze tatkräftig unterstützen.
Zum fünften Mal findet der Pfingstcup auf der Sportanlage des TuS Felde statt und wir werden alles dafür tun, dass die Rahmenbedingungen für ein tolles Jugendturnier stimmen. Dafür sind wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz: als Schiedsrichter, in der Turnierleitung, beim Grillstand, beim Pommes-, Eis und Getränkeverkauf, beim Auf- und Abbau. Allen ein herzliches Dankeschön!
Ein besonderer Dank geht an Marco Wagner, der wieder die gesamte Organisation gemeistert hat und ohne den der Pfingstcup nicht stattfinden könnte.
Wir wünschen allen Mannschaften Spaß und Freude, keine Verletzungen und vor allem tolle Tage in Felde.
Ulf Bödeker
1. Vorsitzender TuS Felde
Am Samstag, den 27.04. findet in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr der erste Arbeitsdienst für das Jahr 2019 statt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, damit wir gemeinsam möglist viel schaffen können.
Im Fokus stehen die Außenanlagen und insbesondere die Laufbahn und die Sprunggrube. Wenn möglich bringt doch bitte Werkzeug in Form von Fugenkratzer/Fugenbürsten, Besen, Schaufeln, Rechen, Eimer, Unkrauthacker, Handschuhe, ggf. Schubkarre, etc. mit.
Im Anschluss an die Arbeiten gibt es für alle einen kleinen Imbiss im Sportheim.
Das Badmintontraining wird neu ab 23. April 2019 für Kinder ab 10 Jahre und für Jugendliche angeboten. Das Training wird von Petra und Torsten von der Badmintonsparte des TuS durchgeführt. Beide wurden vom Schleswig-Holsteinischen Badmintonverband als Trainer ausgebildet.
Das Training beginnt mit einem vielfältigen Aufwärmprogramm, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. Danach beginnen Übungen, um die Grundlagen der Technik und Taktik des Sports zu erlernen. Am Ende ist das freie Spiel. Die Kinder und Jugendlichen dürfen bei Erlaubnis der Eltern gerne über 19.00 Uhr hinaus am Erwachsenentraining der Sparte teilnehmen.
Badmintonschläger und Federbälle werden gestellt. Nähere Informationen bei den genannten Trainern (siehe Ansprechpartner der Badmintonsparte).